]]>

ProduktFinder:

Produktkategorie
Einmal-Handschuhe

Instrumente

Einmal-Instrumente vs. Standardinstrumente: Was ist besser für Ihre Praxis?

Bei der Wahl zwischen Einmal- und Standardinstrumenten in medizinischen Einrichtungen ohne Aufbereitungseinheit sind Kriterien wie Hygiene, Sicherheit, regulatorische Anforderungen und Kosten entscheidend.

Diese Faktoren müssen sorgfältig abgewogen werden, um die optimale Entscheidung zu treffen.

Kardiologie/Diagnostik

C von Custo Med Logo

Mehr Effizienz in der kardiopulmonalen Diagnostik!

custo-med Geräte zeichnen sich durch präzise Messungen, einfach zu bedienendes User-Interface und eine effiziente Datenintegration aus.

Die hochwertigen medizinischen Geräte eignen sich sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz. Sie sind als StandAlone- oder Netzwerklösungen erhältlich und lassen sich in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Kardiologische Prozesse durch Digitalisierung optimieren

Die Digitalisierung von Prozessen und Workflows in der Kardiologie ist ein entscheidender Schritt, um die Effizienz, Genauigkeit, Interoperabilität und die Qualität der Patientenversorgung in medizinischen Einrichtungen zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung Ihrer bestehenden Systemlandschaft.

Hygiene/Desinfektion

Wischdesinfektion

Optimierung der Hygienemaßnahmen durch effektive Wischdesinfektion

Die Wischdesinfektion spielt eine entscheidende Rolle in der Hygiene von Gesundheitseinrichtungen. Sie beseitigt effektiv Mikroorganismen von Oberflächen und senkt so das Risiko von Infektionsübertragungen.

Dieses regelmäßige Reinigungsverfahren ist essenziell, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

So sorgen Sie für mehr Sicherheit in der Praxis!

Hygienemanagement

Überblick: Warum fortlaufende Hygieneanpassungen entscheidend sind

Die Hygienevorschriften im Gesundheitswesen entwickeln sich kontinuierlich weiter. Diese ständigen Anpassungen sind eine große Herausforderung und Verantwortung für Ihre medizinische Einrichtung.

Unsere Hygienemanagement-Experten analysieren präzise den Hygienestand Ihrer Einrichtung, erkennen Verbesserungsbedarf und erstellen darauf basierend einen individuellen Hygieneplan.

Was ist wichtig und worauf kommt es an?

OP-Bedarf

Einmal-Handschuhe: Maximaler Schutz im medizinischen Alltag

Der Einsatz von Handschuhen in medizinischen Einrichtungen ist unerlässlich für Infektionsprävention, Personalschutz und Hygiene. Sie schützen vor Krankheitserregern, Chemikalien und Verletzungen. Entscheidend ist der richtige Umgang mit Handschuhen, einschließlich Material- und Größenauswahl, korrektes An- und Ausziehen und regelmäßiger Handschuhwechsel.

Wichtige Tipps zu Einmal-Handschuhen!

Instrumentenaufbereitung

Maximieren Sie die Effizienz Ihrer AEMP durch qualifizierte Planung und Ausstattung

Wir unterstützen Sie bei der Planung und Einrichtung Ihrer Sterilgutversorgung (AEMP) mit unserem Know-how und entwickeln in Abhängigkeit des zu erwartenden Sterilisiationsaufkommens maßgeschneiderte Lösungen inklusive Hygiene- und Raumluftkonzepten.

Unsere Lösungen fördern einen reibungslosen Workflow und eine klare Trennung zwischen unreinen und reinen Bereichen, wodurch die Sicherheit und Leistung Ihrer Einrichtung optimiert wird.

Effektive Strategien zur Einhaltung von Sterilisationsrichtlinien Ihrer Aufbereitungseinheit (AEMP)

Bleiben Sie up to date!
Ihre Aufbereitungseinheit muss den Richtlinien und Normen für die Sterilisation und Aufbereitung von Medizinprodukten entsprechen. Regelmäßige Wartungen, Validierungen und Mitarbeiterschulungen sichern dabei die Qualität und Leistung Ihrer Geräte. Bleiben Sie engagiert, um höchste Standards in der Patientensicherheit zu gewährleisten.

Was ist in Ihrer täglichen Aufbereitungspraxis zu beachten?

TRBA 250

Die Bedeutung der TRBA 250 für medizinische Einrichtungen

Die TRBA 250 ist ein entscheidender Faktor für die Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards in medizinischen Einrichtungen. Angemessene Schutzmaßnahmen wie sicherer Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen, geeignete persönliche Schutzausrüstung und strenge Hygienevorschriften sind unerlässlich. Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Gefährdungen und richtigem Umgang verbessern die Sicherheit der Mitarbeitenden. Eine sorgfältige Risikobewertung ermöglicht es, zielgerichtete Schutz- und Notfallpläne zum Schutz der Personals zu entwickeln.

Praxis-/OP-Mobiliar

Kardiologische Untersuchungsräume für jede Praxisgröße optimal planen und einrichten

Die Planung ergonomischer Raumlösungen für Behandlungs- und Untersuchungsräume hängt von der Nutzung, der räumlichen Situation und den Arbeitsabläufen ab.

Am Beispiel eines kardiologischen Untersuchungsraumes demonstrieren wir Ihnen die Möglichkeiten für kleine und große Raumlösungen mit passender medizintechnischer Ausstattung.

EKG-Liege in einem Krankenhaus

Sichtschutzkonzepte für Arztpraxen und OP-Zentren planen und einrichten

Maßgeschneiderte Sichtschutzsysteme machen die Arbeit effizienter und die Patienten zufriedener. Wir zeigen Ihnen anhand von drei Beispielen aus der Praxis, wie Sie den perfekten Sichtschutz finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Erfahren Sie, wie Sie Sichtschutzkonzepte für den Bereich Untersuchung und Behandlung, Infusion und Aufwachraum inkl. medizinischer Ausstattung optimal planen und einrichten können.

Raumtrenner als Sichtschutz in einem Untersuchungszimmer

Verbandstoffe

Modernes Wundmanagement

Jede Wunde hat ihre eigenen Anforderungen, abhängig von ihrer Ursache, ihrer Lokalisation, ihrem Schweregrad und dem Gesundheitszustand des Patienten. Unser Einkaufsberater für medizinische Fachkräfte unterstützt Sie dabei, die richtigen Produkte für die spezifischen Bedürfnisse jeder Wundart auszuwählen.

]]>
]]>